Musikkapelle Geisenried Partybilder (8 von 52)
Kapellenportrait
125 Jahre Freude zur Musik in Geisenried
Die Musikkapelle Geisenried feiert 2023 ihr 125-jähriges Bestehen. Voller Stolz blicken wir auf das für uns bedeutende Jahr 1898 zurück: Neun Männer gründeten damals die „Blechmusik-Gesellschaft Geisenried“. Es existiert zwar kein Foto aus diesem Jahr, aber die Gründung wurde von Josef Hailer, einem Geisenrieder Zeitzeugen, nachträglich im Jahr 1973 eidesstaatlich bestätigt.

Das erste Foto der Blechmusik-Gesellschaft stammt aus dem Jahr 1908 und zeigt zehn Musikanten (stehend: Heinrich Saigger, Alban Bokhart, Theodor Unsin, Georg Bartenschlager, Alban Karg. sitzend: Hans Negele, Remig Meggenried, Stefan Freudling, Josef Frey, Dirigent Josef Schmid)

1673185376464-a5d3f03f-117c-4414-9e5d-2a1a61512438

Inzwischen haben wir auch herausgefunden, dass es nicht nur einfach ein altes Foto mit den ersten Musikanten unserer Kapelle ist, sondern dass es wirklich unsere Vorfahren sind. Einige heute aktive Musikerinnen und Musiker sind direkte Nachkommen: Bernd Müller, einer unserer Klarinettisten, hat zum Beispiel gleich drei Uropas unter den Gründungsmitgliedern: Alban Karg, Stefan Freudling und Eduard Brenner.

Diese erste Blechmusik-Gesellschaft war von Anfang an ein ernstzunehmender „Verein“, auch wenn die Musikkapelle erst 1988 ins Vereinsregister eingetragen wurde. Unsere Gründungsmitglieder traten nicht nur in Geisenried bei zahlreichen weltlichen und kirchlichen Veranstaltungen, sondern beispielsweise auch in Thalhofen, Marktoberdorf, Ruderatshofen, Aitrang, Unterthingau und sogar in Kaufbeuren, Füssen oder Tussenhausen auf. Es wurde zum Tanz, zur Unterhaltung, bei freudigen und traurigen Anlässen gespielt. Ihr Schriftführer Alban Bockhart notierte neben den Auftritten außerdem gewissenhaft die Einnahmen, die sich aus Gagen für Spielereien und Sammlungen ergaben, sowie die Ausgaben für Noten und Instrumente. Der 1901 gekaufte Bass befindet sich noch heute in unserem Besitz und wird inzwischen als „Spendentuba“ genutzt.

Ihr erster Dirigent Josef Schmid wurde 1944 von Rupert Filser abgelöst. Ihm folgte 1949 Josef Filser für 28 Jahre. Sein enthusiastisches Wesen ist noch so manchen Geisenriedern in guter Erinnerung. Beide Dirigenten, zwei Brüder, bildeten Jungmusiker aus und sicherten so den Fortbestand der Kapelle.

Im Jahr 1952 trat die Musikkapelle Geisenried dem Allgäu-Schwäbischen Musikbund - Bezirk 4 Marktoberdorf bei und nahm zwei Jahre später zum ersten Mal an den Wertungsspielen in Aitrang bei. Heute gehört die regelmäßige Teilnahme an Wertungsspielen seit 1985 mit zu den Höhepunkten in unserem Musikerjahr.

1966 präsentierten wir uns zum ersten Mal in einer einheitlichen Allgäuer Tracht. Unsere heutige Tracht stammt aus dem Jahr 1990.

Bemerkenswert ist, dass die Dirigentschaft in der Kapelle lange in der Familie Filser blieb. So folgten 1977 Alban Filser, 1988 sein Sohn Rupert Filser und im Jahr 2004 bis 2007 Markus Filser, ein Cousin von Rupert und Neffe von Alban. Beide Söhne von Markus, Fabian und Luka-Elias, sind übrigens begeisterte Mitglieder der gemeinsamen Jugendkapelle Leuterschach-Geisenried.

Auch bei Alban Filser und weiteren Musikanten fand in den 1970ern in der heimeligen Stube Unterricht für zahlreiche Bläser statt. Erst in den 1980er Jahren ging man langsam dazu über, die Jugend in der Musikschule Marktoberdorf ausbilden zu lassen. Unter Rupert Filser konnte die Kapelle ihr Leistungsspektrum in den 1990ern erheblich ausbauen.

Im Laufe der Jahre hat sich die Kapelle im Aussehen, der Größe und natürlich auch in der Leistungsfähigkeit durch die professionelle Ausbildung der Jungmusiker und Jungmusikerinnen erheblich verändert. So kam 1988 die erste Frau, Gabi Pfefferle, mit ihrer Querflöte dazu und ergänzte die Kapelle nicht nur durch ihr charmantes Wesen, sondern auch durch eine neue Instrumentengruppe. Da die Kapelle den Frauen nun offen gegenüber stand, kamen nun immer mehr Damen dazu.

Inzwischen sind wir ein bunter Haufen voller musikalischer Vielfalt und freundschaftlicher Verbundenheit. Zur Zeit musizieren rund 70 Musikantinnen und Musikanten in der Stammkapelle, darunter 28 Jungmusikantinnen und -musikanten unter 25 Jahren, 39 Männer und 39 Frauen. Unser jüngstes Mitglied ist 18 Jahre, unser ältestes 71 Jahre alt. Seit 2007 liegt die musikalische Leitung bei unserem Dirigenten Andreas Grandl, der uns immer wieder neu herausfordert.

Unser Repertoire erstreckt sich von traditioneller bayerischer Blasmusik, über böhmische Stücke, Unterhaltungsliteratur bis hin zu konzertanter und symphonischer Blasmusik. Aktiv ist die Musikkapelle bei kirchlichen Anlässen, zahlreichen Veranstaltungen innerhalb und außerhalb des Dorf- und Vereinelebens, Festumzügen und dem Jahreskonzert in unserer Mehrzweckhalle.

Im Jahr 1998 richtete die Musikkapelle Geisenried das 31. Bezirksmusikfest im Bezirk 4 Marktoberdorf aus, welches wir an fünf Tagen feierten. In diesem Jahr wurde uns auch die PRO-MUSIKA-Plakette für das 100-jährige Bestehen unserer Kapelle verliehen.

Wenn sich die Musikapelle Geisenried aus dem Jahr 2023 doch in vielen Dingen von der Gründungskapelle von 1898 unterscheidet, so sind dennoch die wichtigsten Werte dieselben geblieben: Wir schätzen uns gegenseitig wert, können uns, wenn es darauf ankommt, aufeinander verlassen und sind allesamt vereint in unserer Freude am gemeinsamen Musizieren und Feiern. Dieser Zusammenhalt und die gute Führung durch unsere Vorstandschaft unter Alban Filser und Florian Knestel gibt uns jede Menge Antrieb, dass 50. Bezirksmusikfest des ASM Bezirk 4 vom 29. Juni bis 2.Juli 2023 bestmöglich vorzubereiten. Zu diesem Anlass danken wir auch unseren jahrelangen Gönnern und aktuellen Möglichmachern!

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Jahreskonzert (136 von 212)

Kontakt

Musikkapelle Geisenried e.V.
Am Christberger 4 a
87616 Marktoberdorf
DEUTSCHLAND

Interner Bereich

Login

SPENDEN

Vereinskonto: Sparkasse Allgäu
IBAN: DE20 7335 0000 0514 2973 16
BIC: BYLADEM1ALG

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Musikkapelle Geisenried auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy