Bezirksmusikfest 2023 fest im Blick

Die Jahreshauptversammlung bestätigte vor kurzem unseren Vorstand in seinem Amt. Eine vertrauensvolle Wahl, vor allem im Hinblick auf unser Bezirksmusikfest in zwei Jahren.
Dass Jahreshauptversammlungen Pflicht und Kür gleichzeitig sein können, zeigte sich bei der Musikkapelle Geisenried. In der örtlichen Mehrzweckhalle blickte der Verein auf zwei bewegende Jahre zurück. Pandemie-bedingt wurde die Vorstandschaft in der Veranstaltung gleich zweimal entlastet, jeweils für die Jahre 2019 und 2020. Zudem standen die turnusmäßigen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Im Hinblick auf das Bezirksmusikfest 2023, das der Verein in Geisenried ausrichten wird, eine wegweisende Wahl. So erhielt das gesamte Gremium den Rückhalt der Kapelle und wurde wiedergewählt. Als Überraschung umrahmte eine kleine Formation der Kapelle die Versammlung stimmungsvoll und abwechslungsreich.
Alban Filser, weiterhin 1. Vorsitzender der Musikkapelle, lies die Jahre 2019 und 2020 zuvor Revue passieren. Höhepunkte wie ein Frühschoppenkonzert auf dem Fellhorn in Oberstdorf, das Musizieren vor über 1.000 Feuerwehrlern beim Kreisflorianstag in Geisenried oder ein Abend in Thalhofen, den die örtlichen Vereine anlässlich der 100-jährigen musikalischen Verbundenheit mit der Kapelle ausrichteten, hier nur beispielhaft genannt. Der Tod des Ehrenvorsitzenden Alban Filser sen. lies das Jahreskonzert 2019 besonders eindrucksvoll und emotional auf die Musiker und Zuhörer wirken. Daneben umrahmte die Kapelle viele kirchliche Anlässe, begleitete vier Hochzeiten von Musikern und unternahm einen zweitägigen Ausflug ins Berchtesgadener Land. Hinzu kamen rund 40 Proben der Gesamtkapelle. Besonders die Gemeinschaftsleistung und den Zusammenhalt, nicht nur beim jährlichen Wiesenfest-Wochenende, beeindrucken Filser. Mit den Worten „so etwas gibt es einfach nur bei der Musik“ bedankte sich der Vorsitzende für das Engagement der mittlerweile rund 80 Musiker im Alter von 16 bis 70 Jahren.
Wie aktiv der Verein agiert, zeigte auch ein Einblick in die Vorbereitungen für das Bezirksmusikfest im Juli 2023. Die Kapelle nutzte den zweiten Lockdown und formierte sich in Ressorts, Arbeitskreise und virtuelle Abstimmungsrunden. „Das hat uns gutgetan und aufgefangen in der probenlosen Zeit,“ beschrieb Filser die regelmäßigen virtuellen Treffen und die gute Zusammenarbeit. Derzeit werden Entscheidungen im Hinblick auf Festprogramm, Bewirtungsformen, Zeltgrößen und Infrastruktur intensiv diskutiert, abgestimmt und vorbereitet.
Andreas Grandl, seit 2007 Dirigent der Musikkapelle, fand treffende Worte für das vermeidlich ausgebremste Jahr 2020. „Wir haben die Chancen genutzt, die im Pandemiejahr möglich waren,“ beschrieb er die Situation der Kapelle im vergangenen Jahr. Dank der großen Mehrzweckhalle und dem guten Austausch mit der Stadt Marktoberdorf und dem Sportverein in Geisenried konnte die Kapelle auf Abstand im Juni dort wieder proben. Eine Serenade in Hattenhofen sowie ein etwas anderes Wiesenfest-Wochenende mit einem Outdoor-Auftritt der Hopfenbläser sowie dem ersten Picknick-Konzert der Musikkapelle zeigten, dass Musikvergnügen auch unter agilen Rahmenbedingungen möglich ist. „Bei den Auftritten merkte man den Zuhörern die Freude an der Musik deutlich an.“ Auch für das aktuelle Jahr werde versucht, so viel Musik wie möglich ins Dorf zu bringen, sind sich Dirigent und Vorsitzender einig.
Berichte der Schriftführerin und des Schatzmeisters rundeten den offiziellen Teil ab, im Anschluss konnten die Neuwahlen unter der Leitung der drei Geisenrieder Stadträte Armin Brenner, Uschi Zwick und Werner Geiger durchgeführt werden. Dabei wurden Alban Filser und Florian Knestel in ihren Ämtern als 1. und 2. Vorsitzender wiedergewählt, ebenso Katharina Honold als Schriftführerin und Christoph Weigand als Schatzmeister. Komplettiert wird das Gremium durch Johanna Zwick und Dominik Alberstetter, die in ihre zweite Amtszeit als Beisitzer starten. Armin Brenner bedankte sich stellvertretend für die Stadt Marktoberdorf beim wiedergewählten Vorstand und der gesamten Kapelle. „Die Musikkapelle belebt unser Dorf und wir freuen uns alle auf das Bezirksmusikfest 2023. Gutes Gelingen und weiterhin so viel Engagement, Zusammenhalt und Freude am gemeinsamen Musizieren!“
Bildunterschrift: Die Vorstandschaft der Musikkapelle Geisenried wurde bei der Neuwahl in ihrem Amt bestätigt. Bis 2024 wird der Verein durch (v.l) Florian Knestel (2. Vorsitzender), Johanna Zwick (Beisitzerin), Christoph Weigand (Schatzmeister), Katharina Honold (Schriftführerin), Alban Filser (1. Vorsitzender) und Dominik Alberstetter (Beisitzer) geführt.