DSC 0490

Wertungsspiele 2023

Von Freitag, den 23. bis Sonntag, den 25. Juni 2023 fanden die Wertungsspiele des Bezirks 4 Marktoberdorf im Rahmen unseres Bezirksmusikfests statt.

Rund 40 Kapellen und Ensembles stellten sich dabei der Wertung durch Walter Edelmann (Juryvorsitz, Landsberg), Hans Herle (Maselheim), Michaela Klahr (Hawangen), Philipp Kufner (Mering) und Oskar Schwab (Sommerach).

Ergebnisse Wertungsspiele 2023

PDF Dateigröße 1,55 MB
Wertungsspiele vom 23. bis 25. Juni 2023 - Mehrzweckhalle Geisenried

Kontakt

Sandra Linder

Sandra Linder

Bezirksdirigentin, Koordinatorin Wertungsspiele

Tel. +49 160 94869225
sandra.linder@web.de

Andreas Grandl

Andreas Grandl

Dirigent & Festausschuss/Wertungsspiele

andreas.grandl@t-online.de

Gut zu wissen
Was sind Wertungsspiele?
Das Wertungsspiel soll allen Kapellen Gelegenheit geben, ihren Leistungsstand von einer unabhängigen Fachjury beurteilen zu lassen. Es dient als eines der vorrangigen Mittel zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Musiziergruppen und stellt für die Verbände eine wichtige Bestätigung der geleisteten Schulungsarbeit dar.

Fachliche Hilfen durch kritische Beurteilung und individuelle Beratung sollen den Ensembleleitern und Dirigenten die Möglichkeit geben, ihre erbrachte Leistung objektiv einzuschätzen und ihre musikalische Arbeit zu verbessern. Den Musiziergruppen bieten Wertungsspiele die Möglichkeit des Vergleichs mit anderen Musiziergemeinschaften und der Sensibilisierung der eigenen Kritikfähigkeit. Die erbrachten Leistungen werden nach einem Punktesystem beurteilt. Entsprechend der erreichten Punktzahlen werden Prädikate vergeben. Ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem Ensembleleiter und ein Wertungsprotokoll, aus dem die Bewertung der Vorträge ersichtlich ist, sollen den Musiziergemeinschaften Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen und Hilfen zur Orchesterentwicklung geben.

Der Vortrag wird mit einem der folgenden Prädikate bewertet:
- mit ausgezeichnetem Erfolg
- mit sehr gutem Erfolg
- mit gutem Erfolg
- mit Erfolg
teilgenommen

Die Beurteilung der musikalischen Leistung geschieht anhand folgender 10 Kriterien:
- Intonation und Stimmung
- Rhythmik und Zusammenspiel
- Technische Ausführung
- Dynamik und Klangausgleich
- Ton- und Klangqualität
- Phrasierung und Artikulation
- Tempo und Agogik
- Stückwahl im Verhältnis zur Leistungsfähigkeit und Besetzung des Orchesters
- Stilempfinden und Interpretation
- Musikalischer Gesamteindruck

Das Konzertwertungsspiel wird in folgenden Schwierigkeitsstufen durchgeführt:
- Kategorie 1A (Bläserklassen)
- Kategorie 1 (Grundstufe)
- Kategorie 2 (Unterstufe)
- Kategorie 3 (Mittelstufe)
- Kategorie 4 (Oberstufe)
- Kategorie 5 (Höchststufe)
- Kategorie 6 (Extraklasse)

Jede Kapelle tritt dabei in der ihrem musikalischen Leistungsstand und ihren Besetzungsverhältnissen entsprechenden Schwierigkeitsstufe an, die auch durch die gewählte Literatur (siehe 4.) zum Ausdruck kommt.

Außerdem ist auch eine Wertung in der Kategorie “Traditionelle Blasmusik” möglich. Hier werden drei Stücke gespielt: Marsch, Polka, Walzer.

Das Wertungsspiel ist öffentlich, Zuhörer*innen sind herzlich willkommen! Hier kann man viele verschiedene Kapellen erleben, die alle bestens vorbereitete Werke auf hohem Niveau präsentieren.

Kontakt

Musikkapelle Geisenried e.V.
Am Christberger 4 a
87616 Marktoberdorf
DEUTSCHLAND

Interner Bereich

Login

SPENDEN

Vereinskonto: Sparkasse Allgäu
IBAN: DE20 7335 0000 0514 2973 16
BIC: BYLADEM1ALG

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Musikkapelle Geisenried auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy